ich muß gestehen, daß mir der Zahn der Zeit - etwa in #9 - ausgesprochen gut gefällt ...
...
Grüße von Barbara ••Ω,,√˘˘
meine Fotos dürfen ernsthaft kritisiert oder humorvoll verrissen werden - allerdings ohne Garantie auf Einsicht _..°,,°.._ ***Bearbeitung bitte nur nach vorheriger Nachfrage ***
"Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht." Peter Weibel
Zitat von tw463 im Beitrag #15Du hast natürlich Recht Britta, etwas weniger Farbtiefe würde sicher gar nichts schaden. Die Scanzeit ist mir ziemlich egal, weil ich jeweils 4-6 Negative in einem Aufwasch scanne (so viele passen in den Negativhalter). An der Scansoftware kann ich kaum was schrauben. Erstens kommt sie immer auf Italienisch (das ich nur leidlich verstehe) und zweitens kriege ich keine andere (altes Modell). Grundsätzlich finde ich das Ergebnis aber recht annehmbar.
Nicht, dass meine Meinung bei Deiner Sache ausschlaggebend wäre: Finde ebenfalls das Ergebnis durchaus (mehr als) annehmbar; das zeigt der direkt-aus-dem-Scanner-100%-Ausschnitt des Ektar jedenfalls wunderbar.
Ggf. behutsam zu entrauschen und/ oder nachzuschärfen, wenn überhaupt, ist ja auch je nach Film, Motiv, Medium, absoluter Ausgabegröße, Auflösung usw. immer noch möglich.
Was mich teilweise rasend macht, unabhängig vom Scantechnikgedöns im weiteren Sinne, ist, dass es bei einigen Motiven notwendig ist, für jede Konstellation bezüglich der Faktoren absolute Ausgabegröße in Kombination mit der Auflösung eine jeweils eigene Version anzufertigen, weil durch die Verpixelei durch den Scanvorgang die stufenlose Skalierbarkeit des organisch-motivkonstituierenden Filmkorns verloren geht und es deswegen trotz bikubisch hier und blablablalinear da zu Artefaktbildung kommen kann, bei S/W deutlich mehr als bei Farbe.
Kann aber auch sein, dass ich hier zu perfektionistisch bin mit meinen Babys, aber wat mutt, dat mutt, teilweise wenigstens.
Zitat von Bmeise im Beitrag #16ich muß gestehen, daß mir der Zahn der Zeit - etwa in #9 - ausgesprochen gut gefällt ...
...
Jau, geht mir genauso, schön schrecklich, hat was.
Überhaupt waren die 1980er, auch noch Anfang der 90er, einfach nur ganz wunderbar fürchterlich, so rein mode- und stiltechnisch insgesamt, für mich – und jetzt hamwa die Chose seit ca. einem, eineinhalb Jahren schon wieder am Start, wenigstens modetechnisch, leicht transponiert ins neue Millennium; mal schauen, was als nächstes kommt.
Zitat von Perspektivo im Beitrag #17 Was mich teilweise rasend macht, unabhängig vom Scantechnikgedöns im weiteren Sinne, ist, dass es bei einigen Motiven notwendig ist, für jede Konstellation bezüglich der Faktoren absolute Ausgabegröße in Kombination mit der Auflösung eine jeweils eigene Version anzufertigen, weil durch die Verpixelei durch den Scanvorgang die stufenlose Skalierbarkeit des organisch-motivkonstituierenden Filmkorns verloren geht und es deswegen trotz bikubisch hier und blablablalinear da zu Artefaktbildung kommen kann, bei S/W deutlich mehr als bei Farbe.
Kann aber auch sein, dass ich hier zu perfektionistisch bin mit meinen Babys, aber wat mutt, dat mutt, teilweise wenigstens.
Ich glaube ich weiss genau was du meinst:
Ist das ein gute Beispiel? Analog hat das super funktioniert.
Sonnige Grüsse, Michael
Übrigens: Anklicken macht das Bild nicht besser, aber schärfer.
- Meine Bilder dürfen bearbeitet werden, ich freue mich über konstruktive Kritik, denn ich möchte noch viel lernen -
Zitat von tw463 im Beitrag #19Ich glaube ich weiss genau was du meinst:
Ist das ein gute Beispiel? Analog hat das super funktioniert.
@tw463 entschuldige bitte, Michael, ich habe Schwierigkeiten, den Umrechnungseffekt von den JPG-Kompressionsartefakten zu unterscheiden, das fließt für meine Augen da alles ein wenig ineinander. Andererseits:
Wenn Du beispielsweise auf diesen angeblichen, vermeintlichen oder tatsächlichen kammartigen Bergvorsprung sozusagen links vom Sonnenschweif und zugehörigem Lensflare hinauswillst, bin ich bei Dir bzw. weiß eventuell auch genau, was Du meinst.
Mir geht es um die fleckigen beinahe monochromen Flächen und die stufigen Dichteverläufe im linken und unteren Bildteil. Das ist leider alles schon so im tiff angelegt. Die Schichtungsverläufe des Nebels in der Invesionsschicht in der rechten, oberen Bildhälfte sind im Grossen und Ganzen richtig wiedergegeben.
Sonnige Grüsse, Michael
Übrigens: Anklicken macht das Bild nicht besser, aber schärfer.
- Meine Bilder dürfen bearbeitet werden, ich freue mich über konstruktive Kritik, denn ich möchte noch viel lernen -
Zitat von tw463 im Beitrag #21Mir geht es um die fleckigen beinahe monochromen Flächen und die stufigen Dichteverläufe im linken und unteren Bildteil. Das ist leider alles schon so im tiff angelegt. Die Schichtungsverläufe des Nebels in der Invesionsschicht in der rechten, oberen Bildhälfte sind im Grossen und Ganzen richtig wiedergegeben.
Fühle mich fast ein wenig unverschämt, das vorzuschlagen, von wegen 20 min pro Scan und italienischsprachiger, in ihrem Funktionsumfang und ihren Konfigurationsmöglichkeiten "schwieriger" Software:
Für mich klingt das so, als könnte da mit einer Scan-Belichtungsreihe einiges mehr an Zeichnung herausgeholt werden, mögliche alterungsbedingt-emulsionschemische Faktoren einmal ausgeklammert in dieser Betrachtung.
Herzlichen Dank Britta du treue Seele. Du bist im Moment die einzige die mir signalisiert, dass dieser Thread überhaupt angesehen wird. Dabei ist gerade das letzte Bild ein wahrlich spektakuläres. Zwar siehst du hier weder einen goldenen Schnitt, noch irgendwelche Dreiecksbeziehungen aber du siehst ein recht spektakuläres Flugmanöver. Du wirst lange suchen müssen, bis du ein vergleichbares Bild findest. Gerade durch das "störende" Schiebefenster auf dem Bild erkennt man, dass dieses Bild mit einem Weitwinkel aufgenommen worden ist und wie nah sich die beiden Flugzeuge gewesen sind. Ich habe noch ein anderes Bild, diesmal vom Kreisen in der Thermik (mein Bruder mit seiner DG 200). Hier war die Distanz zwar deutlich grösser, aber auch dieses Bild wurde mit einem 35mm Objektiv gemacht. Gerade beim Kreisen kommt man den anderen Flugzeugen teilweise noch viel näher (im Pulk bei Wettbewerben), aber da sollte man sich tunlichst aufs Fliegen konzentrieren und die Kamera auf der Seite lassen. Leider ist die Qualität hier lausig, aber das könnte davon kommen, dass diese Filme vom Fliegen (vor der Entwicklung) manchmal grosser Hitze ausgesetzt waren (die Fotoapparate lagen oft in der sengenden Sonne).
Sonnige Grüsse, Michael
Übrigens: Anklicken macht das Bild nicht besser, aber schärfer.
- Meine Bilder dürfen bearbeitet werden, ich freue mich über konstruktive Kritik, denn ich möchte noch viel lernen -
Ja selbstverständlich Hans! Der Ursprung ist jedenfalls analog und wenn ich einen alten R4 sehe, dann komme ich ins Schwelgen. Was habe ich diese Autos geliebt und was habe ich mit Ihnen ncht alles erlebt? Ich würde auch heute sofort wieder so ein Ding fahren. Meist war es ja der Rost, der diese Meisterwerke der einfachen Technik in die ewigen Jagdgründe beförderte, hier scheint aber jemand auch mechanisch kräftig nachgeholfen zu haben.
Sonnige Grüsse, Michael
Übrigens: Anklicken macht das Bild nicht besser, aber schärfer.
- Meine Bilder dürfen bearbeitet werden, ich freue mich über konstruktive Kritik, denn ich möchte noch viel lernen -
Hans: Tatbestand erfüllt! (zumindest aus meiner Sicht) hübsche Karre!
Kritik in jeder Form ist [Crimson]-`ღ´-[/Crimson] willkommen. Die Bearbeitung meiner Bilder ist in genau diesem Moment hier in diesem Thread erlaubt. [Peru]) _ _ __/°°¬[/Peru]
Ich verfolge den Thread schon sein Anbeginn mit Interesse, nur fehlt mir leider die Zeit mich auch einzubringen weil ich gerade die Redaktion bei den Grünen bei uns übernommen habe. Print und Web auf den neusten Stand bringen und die Zeitung erstellen, inklusive Programm lernen. InDesign ist toll, aber eben auch mächtig. Fotografie existiert momentan nur rudimentär, aber wenn ich alles auf Gleich habe wird der Scanner angeworfen um alte Aufnahmen aus Gmunden ein zu scannen.
Auf jeden Fall macht mir der Thread wieder Lust das auch nicht aus den Augen zu verlieren. Danke fürs Zeigen, erklären und hoffentlich weitermachen.
Servus, Cristina
🌈
Servus und à toute à l'heure, Cristina Ich fotografiere wie ich es sehe und schreibe wie ich es empfinde, nicht wie es ist
Bitte keine anderen Bilder in meinen Beiträgen einstellen - Bearbeitung meiner Bilder bitte nur nach Absprache
Ich finde es super, dass du dich so engagierst! Bei mir bricht im Moment leider gelegentlich die Resignation durch. Es geht zwar seltener um die Umwelt als darum, wie bei uns mit Menschen umgegangen wird. Ich werde in meiner Arbeit mit und für Menschen behindert und muss für das nächste Jahr erst noch mit einer empfindlichen Lohneinbusse rechnen. Keine so gute Aussichten; ich werde mich mal bei dir ausheulen.
Sonnige Grüsse, Michael
Übrigens: Anklicken macht das Bild nicht besser, aber schärfer.
- Meine Bilder dürfen bearbeitet werden, ich freue mich über konstruktive Kritik, denn ich möchte noch viel lernen -
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bitte beachte die Regeln sowie die Rechte Anderer. Die Mitgliedschaft in unserem Forum ist kostenlos, zudem ist es werbefrei. Bei Fragen oder Problemen kontaktiere die Administration per - E-Mail