Lumière - von der Fotografie über das Bild bis zur Gestaltung und Präsentation
»
»
online Magazin
»
1. Mai, Tag der Arbeit - Schwaben unter Volldampf ...
... 1. Mai, es ist Saisonbeginn. In jedem Nescht gibt es ein Festle, Maibäume werden aufgestellt (und erfolgreich geklaut) und die Dampfloksaison beginnt. Grund genug für mich, heute früh aufzustehen und ins Krabbengäu zu fahren ...
Wolfgang aka Donalfredo Wenn die 24 Stunden des Tages nicht ausreichen, nehme ich die Nacht dazu - Carpe noctem - nutze die Nacht
Da ist sie nun also, eines der letzten noch existierenden Schwerlast-Stahlrösser der Deutschen Reichsbahn, die Baureihe 50 mit taufrischen TÜV. 82 Jahre alt, 23 Meter lang, 135 Tonnen schwer, war sie in der Lage, 2200 Tonnen schwere Züge ohne, und 2900 Tonnen schwere mit Schubunterstützung zu ziehen.
Jahrelang lief sie in der Eisenbahndirektion Heilbronn unter dem Namen "Käthchen von Heilbronn" seit sie in Weissach beheimatet ist, trägt sie den schönen Namen "der feurige Elias".
Heute war Betriebsbeginn der Saison 2024, da wollte ich mir bei diesem Paradewetter den Einstand nicht entgehen lassen -
Wolfgang aka Donalfredo Wenn die 24 Stunden des Tages nicht ausreichen, nehme ich die Nacht dazu - Carpe noctem - nutze die Nacht
Ich war um halbneun in Weissach. Da war noch niemand da, ich konnte mich in aller Ruhe umsehen. Dann bin ich die Strecke abgefahren und habe mir zwei schöne Plätzchen gesucht. Nach dem ersten Platz habe ich den Zug überholt und bin an den zweiten gestanden. Klappte prima ... ...
Wolfgang aka Donalfredo Wenn die 24 Stunden des Tages nicht ausreichen, nehme ich die Nacht dazu - Carpe noctem - nutze die Nacht
Zitat von donalfredo im Beitrag #8Ich war um halbneun in Weissach. Da war noch niemand da, ich konnte mich in aller Ruhe umsehen. Dann bin ich die Strecke abgefahren und habe mir zwei schöne Plätzchen gesucht. Nach dem ersten Platz habe ich den Zug überholt und bin an den zweiten gestanden. Klappte prima ... ...
Gute Idee, da hast du den Tag wenigstens sinnvoll verbracht.
Grüße Peter
"12 gute Fotos im Jahr sind eine gute Ausbeute". Ansel Adams
Schön zu sehen, dass solch nostalgisches Gerät immer noch in Schuss gehalten und bewegt wird. Das sind mit Sicherheit alle Enthusiasten , die ehrenamtlich an den Ungetümen schrauben. Und ebenfalls schön, dass Du es festgehalten hast, danke dafür........
Wen es interessiert - im Osten der Republik gibt es ja ein richtiges Juwel, das Dampflokwerk in Meiningen. Sie sind bis heute in der Lage, jedes Fahrzeug instandzusetzen und alle Teile herzustellen. Nach den Kosten darf aber niemand fragen, die sind überwiegend siebenstellig.
Sollten wir tatsächlich in diese Region fahren, ist mein Besuch dort fest eingeplant -
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bitte beachte die Regeln sowie die Rechte Anderer. Die Mitgliedschaft in unserem Forum ist kostenlos, zudem ist es werbefrei. Bei Fragen oder Problemen kontaktiere die Administration per - E-Mail