Über Ostern war ich zu Besuch bei meinen Eltern. Wegen des schlechten Wetters habe ich mal begonnen in Vaters alten Dias rumzuwühlen. Ca. 99% seiner Bilder hat er auf Kodachrome 64 aufgenommen. Ich finde es erstaunlich, wie gut sich die Farben dieser Dias gehalten haben. (Als Vergleich hatte ich ein paar ganz seltene Papierauszüge aus den späten 70ern. Die Dias aus den 60ern sehen immer noch viel besser aus). Für Kenner der Materie (zu denen ich mich nicht zähle), ist das vermutlich nix neues. Mich hat es ziemlich weggeblasen.
Fotografiert hat er alles mit einer Retina 1b. In den frühen 50ern als gebraucht gekauft. Es ist eine Festbrennweite mit 35mm und einem einklappbarem Objektiv. Unter Alpinisten - ein solcher war und ist mein alter Herr auch - war dieses Modell recht beliebt weil es für die damalige Zeit rel. klein und leicht war bei ansprechender Qualität. Erwähnenswert in dem Zusammenhang: Die Kamera hat keinen Belichtungsmesser und keine Fokussierhilfen. D.h., Entfernung und Belichtung wurden eigentlich immer geschätzt :-) (Er hatte mal einen Selen-BeLi, hat den aber meistens zu hause gelassen). Nachdem Vater erfahren hat, dass ich mich auch für die analoge Fotografie interessiere, hat er sie mir an Ostern offiziell übergeben. Das Teil scheint noch tadellos zu funktionieren und wird demnächst von mir wieder getestet. (Das einzige, was mich an dem Schätzchen "stört": Das Sucher-Kuckloch ist sehr klein.)
Ich werd hier ab und an was altes aus der Mottenkiste zeigen.
Für den Anfang sehen wir klein Christoph auf Eldur. (Der "Wecker" ist ein Indikator, dass das Bild nach der 1. Kommunion aufgenommen worden ist. Ich bin da so um die 8-9 Jährchen jung.). Dieses Isländer-Treffen hat vermutlich auf dem Schnabelsberg stattgefunden. (Möglicherweise wars die Schweizermeisterschaft.)
Kritik in jeder Form ist [Crimson]-`ღ´-[/Crimson] willkommen. Die Bearbeitung meiner Bilder ist in genau diesem Moment hier in diesem Thread erlaubt. [Peru]) _ _ __/°°¬[/Peru]
Gleiches Pferd, gleiche Veranstaltung. Die Amazone ist meine 7 Jahre ältere Schwester.
Der Fotograf hat etwas zu spät abgedrückt. Je älter Pa's Bilder sind, desto besser sind sie (rein technisch); finde ich. Dann ist dieses hier dokumentarisch :-)
Kritik in jeder Form ist [Crimson]-`ღ´-[/Crimson] willkommen. Die Bearbeitung meiner Bilder ist in genau diesem Moment hier in diesem Thread erlaubt. [Peru]) _ _ __/°°¬[/Peru]
Noch ein letztes für den Moment. Meine beiden Schwestern, die jüngere ist 3 Jahre älter als ich. D.h., dass ich noch "hinter dem Mond im Sandkasten gespielt habe" auf jeden Fall zu klein war für diesen Ausflug. Unter uns Geschwistern gibt es den Spruch, dass man erst dann mit in die Ferien mitdurfte, wenn man 500 Höhenmeter in einer Stunde laufen konnte und bereit war für mindestens 4-stündige Bergtouren. (Was ein bisschen übertrieben ist. Aber: Die ganze Kleinen wurden jeweils bei der Tante abgegeben, und die Ferien wurden immer in den Bergen verbracht. Mit einer einzigen Ausnahme, als mein Vater ein gebrochenes Bein hatte, und der Arzt einen Aufenthalt am Meer verordnet hatte.)
:.
Kritik in jeder Form ist [Crimson]-`ღ´-[/Crimson] willkommen. Die Bearbeitung meiner Bilder ist in genau diesem Moment hier in diesem Thread erlaubt. [Peru]) _ _ __/°°¬[/Peru]
Ja der Kodachrome 64 war ein wundebarer Film. Die Produkton und das Entwicklungsverfahren der Kodachrom Filme war völlig anders als bei anderen Filmen. Die Farben wirken sehr natürlich und gefielen mir viel besser als bei anderen Diafilmen. Erst vor ca. 25 Jahren gab es Diafilme anderer Hersteller, die mit den Kodachrome Bildern konkurrieren konnten. Die Retina war eine hervorragende Kamera, mein Bruder hatte eine und war sehr zufrieden damit. Mein Vater hatte eine Contaflex mit nicht wechselbarem 50mm Objektiv; wie viele Kodachrome 64 Filme die belichtet hat weiss ich nicht, aber es müssen hunderte gewesen sein.
Mach unbedingt weiter mit dieser Reihe, ich finde es wichtig, dass wir den Bildern unserer Väter Respekt zollen.
Sonnige Grüsse, Michael
Übrigens: Anklicken macht das Bild nicht besser, aber schärfer.
- Meine Bilder dürfen bearbeitet werden, ich freue mich über konstruktive Kritik, denn ich möchte noch viel lernen -
Zitat von Watcher24 im Beitrag #1 Für den Anfang sehen wir klein Christoph auf Eldur. (Der "Wecker" ist ein Indikator, dass das Bild nach der 1. Kommunion aufgenommen worden ist. Ich bin da so um die 8-9 Jährchen jung.). Dieses Isländer-Treffen hat vermutlich auf dem Schnabelsberg stattgefunden. (Möglicherweise wars die Schweizermeisterschaft.)
wie urkomisch doch die Anhäufung der IslandPullis beim IsländerTreffen ist… :)) (siehe linke Ecke des Fotos - und das Schwesterlein) War das Pflichtkleidung??
Grüße von Barbara ••Ω,,√˘˘
meine Fotos dürfen ernsthaft kritisiert oder humorvoll verrissen werden - allerdings ohne Garantie auf Einsicht _..°,,°.._ ***Bearbeitung bitte nur nach vorheriger Nachfrage ***
"Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht." Peter Weibel
Das Tragen der IslandwollePullis ist natürlich nicht Pflicht, Barbara. Allerdings wurden und werden vermutlich noch heute diese Pullis von den Freunden und speziell von den Reitern der Islandpferde mit Stolz getragen. Abgesehen geben sie schön warm und sind ein Stück weit auch wasserabweisend. Und trotz einer gewissen Uniformität hat eigentlich jeder ein anderes Muster. (Falls die Stickerin - meistens die Mutter - entsprechend kreativ war.) Ich hatte auch mal so einen
Kritik in jeder Form ist [Crimson]-`ღ´-[/Crimson] willkommen. Die Bearbeitung meiner Bilder ist in genau diesem Moment hier in diesem Thread erlaubt. [Peru]) _ _ __/°°¬[/Peru]
Auf dem Weg ins Südtirol (wie so oft). Hier anno 61
Käfer-Karawane
fast am Ziel; im Hintergrund ein bisschen Dolomiten
Kritik in jeder Form ist [Crimson]-`ღ´-[/Crimson] willkommen. Die Bearbeitung meiner Bilder ist in genau diesem Moment hier in diesem Thread erlaubt. [Peru]) _ _ __/°°¬[/Peru]
1961, Dolomiten, am Fuss der Grossen Zinne mein Pa (Fotograf war dann wohl Onkel Fred)
:.
Kritik in jeder Form ist [Crimson]-`ღ´-[/Crimson] willkommen. Die Bearbeitung meiner Bilder ist in genau diesem Moment hier in diesem Thread erlaubt. [Peru]) _ _ __/°°¬[/Peru]
Nochmals 61, nochmals Papa; der Name der Hütte ist mir nicht geläufig
:.
Kritik in jeder Form ist [Crimson]-`ღ´-[/Crimson] willkommen. Die Bearbeitung meiner Bilder ist in genau diesem Moment hier in diesem Thread erlaubt. [Peru]) _ _ __/°°¬[/Peru]
Schöne Idee, Christoph, danke für die nostalgischen Fotos. Ja, der alte Kodachrome war wirklich eine Klasse für sich. Technisch gesehehn eher eine Art Schwarzweißfilm, dem die Farbe erst im Labor zugefügt wurde. Nicht nur für seine schönen Farben und seine gute Schärfe und Feinkörnigkeit war er bekannt und berühmt, auch seine Archivfestigkeit wurde stets gelobt. Insofern kein Wunder, dass du dich über relativ gut erhaltene Farben freuen darfst. Bei Wikipedia gibt es einen informativen Artikel zu dem Film: http://de.wikipedia.org/wiki/Kodak_Kodachrome
Zitat von Watcher24 im Beitrag #6….Ich hatte auch mal so einen
ja klar, ich auch…… nur keine passenden Pferdchen :(
Grüße von Barbara ••Ω,,√˘˘
meine Fotos dürfen ernsthaft kritisiert oder humorvoll verrissen werden - allerdings ohne Garantie auf Einsicht _..°,,°.._ ***Bearbeitung bitte nur nach vorheriger Nachfrage ***
"Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht." Peter Weibel
Fortsetzung von oben (ich hatte meinen Beitrag gerade bearbeitet und wollte ihn abschicken, da kam die Meldung, dass das nicht mehr ginge - Barbara ist mir dazwischen geraten ):
... der Kodachrome musste Federn lassen, als die Chemie auf neue Umweltschutz-Anforderungen umgestellt werden musste. Da war er nicht mehr ganz so gut. Trotzdem habe ich ihn bis zuletzt bevorzugt (mit dem allseits beliebten Fuji Velvia und seinen plakativen Knallfarben hatte ich mich nie so recht anfreunden können). Zum Schluss machte es allerdings nicht mehr so viel Spaß, nachdem das Labor in Stuttgart aufgegeben worden war und der Film immer ins Ausland geschickt werden musste. Die Einstellung der Produktion haben trotzdem viele bedauert. Hier noch ein kleiner Nachruf: http://braunerzwerg.blog.de/2010/09/27/e...9471468/page/2/
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Ausprobieren der alten Kamera!
Reinhard (@leicanik ) Danke für dein Feedback. Ich habe "lustigerweise" auch grad vor ein paar Minuten den kodachrome-Wikipedia-Artikel gelesen. Was die Brennweite der Retina 1b anbelangt. "Meine" (das darf ich ja jetzt sagen) hat 35mm. Ich weiss aber, dass es sehr viele unterschiedliche Retinas gibt.
Kritik in jeder Form ist [Crimson]-`ღ´-[/Crimson] willkommen. Die Bearbeitung meiner Bilder ist in genau diesem Moment hier in diesem Thread erlaubt. [Peru]) _ _ __/°°¬[/Peru]
Zitat von Watcher24 im Beitrag #13Reinhard (@leicanik ) Was die Brennweite der Retina 1b anbelangt. "Meine" (das darf ich ja jetzt sagen) hat 35mm. Ich weiss aber, dass es sehr viele unterschiedliche Retinas gibt.
Oh, peinlich, peinlich, da muss ich mich wohl für meine Klugscheixxerei entschuldigen Und habe wieder was dazu gelernt.
Ist das aber nicht ungewöhnlich für die Zeit - eine nicht wechselbare Festbrennweite mit 35mm ? Damals war doch 50mm DIE Standardbrennweite schlechthin, dachte ich. (Vielleicht eine Sonderausgabe für enge schweizer Gebirgstäler ? )
Die weiter oben schon mal erwähnten Ferien an der Adria. Um diesen atypischen Urlaub haben wir unsere älteste Schwester jahrelang beneidet.
(mis Schwösterli mit Hüetli und Chesseli)
Kritik in jeder Form ist [Crimson]-`ღ´-[/Crimson] willkommen. Die Bearbeitung meiner Bilder ist in genau diesem Moment hier in diesem Thread erlaubt. [Peru]) _ _ __/°°¬[/Peru]
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bitte beachte die Regeln sowie die Rechte Anderer. Die Mitgliedschaft in unserem Forum ist kostenlos, zudem ist es werbefrei. Bei Fragen oder Problemen kontaktiere die Administration per - E-Mail