Rund zweihundertzwanzig Jahre ist es her, daß Eisenbahnen (1803) begannen, unser Leben zu verändern und die verfügbare Zeit zu beschleunigen. Vor rund einhundertvierzig Jahren setzt sich das Interesse daran fort und findet seinen Weg in die Wohnzimmer - die Spielzeugeisenbahn (1882) ist geboren.
Seitdem befasst sich ein unermüdliches Häufchen Begeisterter mit deren Pflege und arbeitet leidenschaftlich am Erhalt. Weder Bankrotte noch Scheidungen können daran etwas ändern, die Modelleisenbahn hat in der Gesellschaft ihren Platz.
Leider leidet dieses Hobby unter Zunahme moderner Technik, immer weniger Kinder und Jugendliche folgten ihren Vätern und Großvätern an den Spielzeugtisch.
Ein Häufchen dieser Unentwegten ist alljährlich zum 1. Advent in meinem Heimats- und Geburtsort zugange, und versucht, die Menschen von ihrem Hobby zu begeistern - mit Erfolg. Zum vierzigsten Juliläum dieser Veranstaltung am gestrigen Tag sah ich Menschenmassen wie noch nie, unser Bürgerzentrum häufte sich vor Besuchern und Gsd waren auch viele Junge zu sehen. Väter und Mütter, die ihre Kinder zu dieser Leidenschaft führen wollen.
Ich freute mich trotz der räumlichen Enge und des Besucheransturms "ein paar" Bilder machen zu können, die ich euch hier sukzessive präsentiere. Bilder der etwas anderen Art - ich versuchte, Aktion, Geschwindigkeit, Geräusche, Erschütterungen und laute Pfiffe (Scherz) in ihnen unterzubringen.
Hier mal ein paar erste Schnappschüsse, die "Zubereitung" der fünfstelligen Zahl von Pics braucht seine Zeit. Meine OM-1 und das Panaleica Macro 45/2.8 gaben sich größte Mühe, meine Wünsche zu erfüllen und umzusetzen ...
Bereits einhundertdreizehn Jahre ist es her, daß die Firma Märklin ihrer Zeit weit voraus war. Heute brauchen wir unsere Medien, um uns täglich an Negatives zu erinnern - damals ging man ins Spielwarengeschäft.
Märklin stelle einen Katatrophenzug vor, der im Laufe der Jahre in verschiedenen Spurweiten hergestellt wurde. Ich hatte das Vergnügen, gestern einen davon in Äkschn erleben und fotografieren zu dürfen, die zwei blutjungen Besitzer führten ihn für mich mehrmals vor, um die richtige Reihenfolge aufs Tablett respektive vor die Linse zu bekommen ...
Wolfgang aka Donalfredo Wenn die 24 Stunden des Tages nicht ausreichen, nehme ich die Nacht dazu - Carpe noctem - nutze die Nacht
Im Häussler Bürgerzentrum der Schwabengalerie in Vaihingen. Sehen wir uns gleich? Ich habe eine Ehrenkarte und darf da ommesonschd rein und jemanden mitbringen. Geöffnet HEUTE von 11 bis 16:30 Uhr ...
Wolfgang aka Donalfredo Wenn die 24 Stunden des Tages nicht ausreichen, nehme ich die Nacht dazu - Carpe noctem - nutze die Nacht
Das ist überhaupt nicht zu vergleichen. Das sind größtenteils großspurige Anlagen, vieles 100 und mehr Jahre alt. Wertvolle Sachen, die dort nicht geschont werden ...
Wolfgang aka Donalfredo Wenn die 24 Stunden des Tages nicht ausreichen, nehme ich die Nacht dazu - Carpe noctem - nutze die Nacht
Das sollte auch kein Vergleich sein, aber wie Du weißt, wir sind sächsische Schwaben, das heißt Sparsam in der Potenz Warum sollte ich hunderte Kilometer weit fahren, auch noch eine Übernachtung einplanen, wenn das Gute doch so Nah
Leider fühlt sich meine Frau heute nicht danach, noch mal das Haus zu verlassen, dann müssen wir das auf nächstes Jahr verschieben
Es grüßt Torsten
Entdecke die Welt durch meine Augen auf 🖝www.viewpix.de.
Hallo Wolfgang, ich sehe, dass an deiner Serie feine Überlegungen sind, wie setze ich etwas um das ich mir ausgedacht habe.........
Im ersten Bild sehe ich dein "warm" machen, Tuchfühlung aufnehmen, Blende probieren, Zeiten und ISO anpassen. So passt das Licht, Hintergrund dunkel, schöne Darstellung der Materie um die es geht. Das erste Bild brauche ich in der Serie um die Größe zu verstehen, um alles Weitere was ich zu sehen bekomme einzuordnen...........
Das zweite Bild knallt sofort auf dem Sehnerv, die Mischung aus schärfe und Unschärfe auf den Objekten ist genau so passend, ein sehr feines Bild für den Einsieg.
Das dritte Bild ist mir im Inhalt zu viel, die dünne der Schärfeebene reicht mir in dem Bild so nicht...........
Das vierte Bild ist wieder ein guter Mix aus Scharf und Unscharf, im Beschnitt aber langweilig, Achtung jetzt kommt der alte Spruch !........... ist mir zu mittig. Steiler von vorne die scharfe Lock im rechten Bildrand, und den anderen Zug links vorbeirauschen lassen. Komm mir jetzt nicht mit " da war kein Platz " interessiert mich nicht, so ist es langweilig.........
Die letzte Serie finde ich total geil, zwei zusammen rauschende Züge fotografieren, wer will das nicht mal fotografieren ? Fein gemacht und aufgearbeitet, passt mein Lieber..........
TJA. Ich werde daran arbeiten. Bald ist Weihnachten, da kommt eine Akkuflex auf den Gabentisch.
Und kommendes Jahr, am ersten Advent, werden meine Aktionen in der SZ stehen. Besucher KÜRZTE die Deko der Modellbahn-Freunde ein, damit IHM das geplante Bild nicht zu mittig wird
Jakobus, et jibt Dinge, die kannse nich' ändern. Warum müssen die Affen das SO und nicht anders aufstellen?
Ich wagte nicht, das umzudekorieren ...
Wolfgang aka Donalfredo Wenn die 24 Stunden des Tages nicht ausreichen, nehme ich die Nacht dazu - Carpe noctem - nutze die Nacht
Zum Abschluß des Tages aus der Hand von echten Spezialisten - ein handgearbeitetes Fuhrwerk, ca. 10 Zentimeter lang, funkferngesteuert mit echt trabenden Rössern ...
Wolfgang aka Donalfredo Wenn die 24 Stunden des Tages nicht ausreichen, nehme ich die Nacht dazu - Carpe noctem - nutze die Nacht
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bitte beachte die Regeln sowie die Rechte Anderer. Die Mitgliedschaft in unserem Forum ist kostenlos, zudem ist es werbefrei. Bei Fragen oder Problemen kontaktiere die Administration per - E-Mail