Bei Sichten von unten laufen die Linien nach oben zusammen (stürzende Linien). Das "weiß" unser Auge bzw. Gehirn und korrigiert entsprechend. Nun hast Du aber selbst korrigiert und jetzt wirkt es, als würden die Kanten nach oben auseinanderlaufen. Tipp: Korrektur ja, aber nur so viel, daß noch ein klein wenig Perspektive übrigbleibt. Dann wirkt es natürlich.
....man könnte es aber auch als interessante optische Täuschung sehen . . .
(die vielleicht sogar bewußt eingesetzt worden ist....)
Grüße von Barbara ••Ω,,√˘˘
meine Fotos dürfen ernsthaft kritisiert oder humorvoll verrissen werden - allerdings ohne Garantie auf Einsicht _..°,,°.._ ***Bearbeitung bitte nur nach vorheriger Nachfrage ***
"Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht." Peter Weibel
Zitat von jochen-b im Beitrag #2Bei Sichten von unten laufen die Linien nach oben zusammen (stürzende Linien). Das "weiß" unser Auge bzw. Gehirn und korrigiert entsprechend. Nun hast Du aber selbst korrigiert und jetzt wirkt es, als würden die Kanten nach oben auseinanderlaufen. Tipp: Korrektur ja, aber nur so viel, daß noch ein klein wenig Perspektive übrigbleibt. Dann wirkt es natürlich.
Jochen, so oder ähnlich hast Du es schon unter etliche (nicht von mir) Bilder geschrieben. Aber es trifft (jedenfalls für mich) nicht immer zu. Nur weil unser Hirn mit Parallelität nicht immer umgehen kann, gibt es sie doch.
Oder anders ausgedrückt, „Glaub nur nicht, was Du denkst!“.
In diesem speziellen Fall, bei einem Bild, das fast ausschließlich aus parallelen Linien besteht, ist für mich die Parallelität der Linien auch zum Bildrand zwingend, auch wenn sich oder gerade weil sich unser Hirn einbildet, die Linien würden auseinander laufen.
Allerdings ist es mir (leider) nicht ganz geglückt (siehe rechter Rand). Da habe ich wohl meinem Hirn wieder mal nachgegeben.
Wenn die linke Gebäudeecke fehlt, wirkt es auch gleich anders, allerdings, wie ich finde, auch langweiliger.
@4,5 x 6,0 meiner Meinung nach kommt die "optische Täuschung" durch das obere Ende an dem Vorsprung - das wirkt oben breiter - ob es das in der Realität auch ist kann ich nicht sagen, aber bei dem Ausschnitt sieht man es auch schön; schneidet man den oberen Teil ab wirkt der Rest schön parallel ausgerichtet... übrigens auch beim ersten Bild!
,
.
Grüße von Barbara ••Ω,,√˘˘
meine Fotos dürfen ernsthaft kritisiert oder humorvoll verrissen werden - allerdings ohne Garantie auf Einsicht _..°,,°.._ ***Bearbeitung bitte nur nach vorheriger Nachfrage ***
"Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht." Peter Weibel
Zitat von Bmeise im Beitrag #5@4,5 x 6,0 meiner Meinung nach kommt die "optische Täuschung" durch das obere Ende an dem Vorsprung - das wirkt oben breiter - ob es das in der Realität auch ist kann ich nicht sagen, ...
In der Hoffnung, dass ich Dich richtig verstanden habe: Ja das wirkt breiter, weil die obere weiße optisch schräge Kante auf dem Bild tatsächlich länger ist als die weiße waagerechte Kante am unteren Bildrand. Wenn das Gebäude incl. dem Boden auf dem Bild wäre, wäre auch die untere Kante schräge, weil ja diese Front sich neben (vor) dem Anbau rechts befindet.
vielleicht hast Du mich doch nicht richtig verstanden..... ich meine, daß der helle Vorsprungs-Streifen tatsächlich auf der Abbildung oben breiter ist als unten, daß also die von mir eingezeichnete Parallele (wenn ich sie richtig parallel gemacht hätte *gg*) etwas kürzer wäre als die helle Kante oben - auch eine waagerecht gezogene Linie im hellen Vorsprung wäre oben etwas breiter als etwas weiter unten.... zudem wirkt der kleine dunkle "Aufsatz" oben auf dem Vorsprung durch Lichteinwirkung oder warum auch immer leicht gebogen - das trägt noch zur Verwirrung bei...
Manno, so was mit Worten beschreiben ist nicht so mein Ding..... ich sehe so was, und Basta -.....- genau so, wie ich eine eingebaute Wasserwaage habe - wenn ein Bild oder eine Linie nicht in der Waagerechte ist kann ich das in 98% sehen, sofort
bin neugierig, ob man das versteht - und ob ich Dich nicht auch falsch verstanden habe..... grrrrr, wozu machen wir eigentlich Bilder????
...
Grüße von Barbara ••Ω,,√˘˘
meine Fotos dürfen ernsthaft kritisiert oder humorvoll verrissen werden - allerdings ohne Garantie auf Einsicht _..°,,°.._ ***Bearbeitung bitte nur nach vorheriger Nachfrage ***
"Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht." Peter Weibel
Zitat von Bmeise im Beitrag #7 ... Manno, ...., und Basta... ob man das versteht ...
Doch, doch, wir reden schon von derselben Sache. Wobei ich jetzt nicht genau sagen kann, ob Dein (auch am Bild messbarer, muss ich leider und sehr ungern eingestehen,) Eindruck durch Schattenwurf des rechten Gebäudeteiles oder durch mein Unvermögen das Bild geradezuziehen herrührt.
Zitat von Bmeise im Beitrag #7 ... Manno, ...., und Basta... ob man das versteht ...
Doch, doch, wir reden schon von derselben Sache. Wobei ich jetzt nicht genau sagen kann, ob Dein ..... Eindruck durch Schattenwurf des rechten Gebäudeteiles oder durch mein Unvermögen das Bild geradezuziehen herrührt.
Hallo, Volker, noch einmal ich - aber wenn schon denn schon: das liegt meiner "Recherche" nach an Beidem..... ich wollte Dir das gerne deutlicher machen indem ich das Foto für mich vergrößerte - aber da sieht man vor lauter Pixeln das Bild nicht mehr.... und selbst eine gezogene Senkrechte konnte nur andeuten, daß ich es richtig gesehen hatte.. könnte man also höchstens in großer Auflösung genauer feststellen und demonstrieren..... aber eigentlich reicht es ja auch so schon, oder ??
..
Grüße von Barbara ••Ω,,√˘˘
meine Fotos dürfen ernsthaft kritisiert oder humorvoll verrissen werden - allerdings ohne Garantie auf Einsicht _..°,,°.._ ***Bearbeitung bitte nur nach vorheriger Nachfrage ***
"Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht." Peter Weibel
Zitat von Bmeise im Beitrag #9.... . aber eigentlich reicht es ja auch so schon, oder ??
..
Mir reicht es schon lange!
Mir ging es bei der Aufnahme auch mehr um den P30 und der Entwicklung in Caffenol Es war halt der erste Ferrania P30. Und zweites um das (neue) KB-Magazin an der Mamiya 645 pro. Der P30 war der erste Film darin!
Dass so nette Streifen dabei raus gekommen sind, war halt schön, die Tomaten und anderes habe ich hier nicht gezeigt.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bitte beachte die Regeln sowie die Rechte Anderer. Die Mitgliedschaft in unserem Forum ist kostenlos, zudem ist es werbefrei. Bei Fragen oder Problemen kontaktiere die Administration per - E-Mail